
Weiterbildungsbeihilfe BRAWO
Ziel des Projektes BRAWO ist die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und des Lebensbegleitenden Lernens sowie die Sicherung des Wirtschaftsstandortes DG durch eine finanzielle Unterstützung an:- private Arbeitgeber/innen
- Arbeitnehmer/innen der Privatwirtschaft (auch BVA-Kräfte)
- Selbstständige
- Freiberufler/innen
- und Arbeitsuchende
Voraussetzung:
Die in Weiterbildung gehende Person muss Ihren Arbeitsplatz oder Wohnort in der Deutschsprachigen Gemeinschaft haben.
Welche Weiterbildungen werden bezuschusst?
Bezuschusst werden personenbezogene, qualitativ hochwertige, arbeitsmarksrelevante berufliche Weiterbildungen im In- und Ausland.
Welche Ausgaben werden bezuschusst?
Einschreibegebühren, Prüfungsgebühren, Dokumentation/Material, Übernachtungskosten, Fahrtkosten, Arztkosten (nur bei C, CE und D Führerschein), Kinderbetreuungskosten.
Wie hoch ist die Bezuschussung?
Ein Drittel der zulässigen Ausgaben wird zurückerstattet, und dies bis zu 1000 EUR pro Person und pro Weiterbildung, bzw. Ausbildungsjahr.
Wichtig! Der BRAWO-Antrag muss vor Beginn der Weiterbildung eingereicht werden.
Sie wünschen nähere Informationen zum Projekt? Gerne stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Die Berufliche Aus- und Weiterbildungs-Offensive ist ein Projekt des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
- BRAWO-Antragsformular für Betriebe
- BRAWO-Antragsformular für Arbeitnehmer/Einzelpersonen
Die IHK Eupen-Malmedy-St. Vith und
ihre Premium Partner
Kabelwerk |
THG group |
|
Hydro Extrusion Raeren AG |
ihre strukturellen Partner
Securex |
Grenz-Echo |
|
KAS Eupen |
KBC |
|
|
heißen Sie herzlich willkommen.
For Investors
Our regional advantages
go >>>
Thematische Dossiers
Informationen für die Betriebspraxis
mehr >>>
Unternehmertreffen
Die nächsten Termine
mehr >>>
Weiterbildung
Die nächsten Termine
mehr >>>
Exportsprechtage
Die nächsten Termine
mehr >>>
Interessenvertretung
und Trägerschaften
mehr >>>
Standortförderung
Promoting Eastbelgium worldwide
go >>>